Erklärung zur Informationspflicht/Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung dieser Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Kommentare auf der Website
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Diese Daten werden nicht für andere Zwecke genutzt.
Cookies
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Durch diese Cookies werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
Nicht notwendige Cookies werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt (Opt-In). Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Keine Nutzung von Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics nicht.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, verlangen. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund steuerlicher, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen. Bitte wenden Sie sich per E-Mail oder über das Kontaktformular an uns.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig dem technologischen Fortschritt angepasst.
Kontakt
Sie erreichen uns bei Anfragen zur Datenschutzpraxis unter folgenden Kontaktdaten:
Smokers Club & Lounge
Verein zur Förderung der Rauchkultur
Hoher Platz 17
9400 Wolfsberg
Austria
Email: office@smokersclub.at